Eine Urkunde zum Jubiläum
Am 01.07.2021 war Frau Dorothe Hünting-Boll, die Regionalbeauftragte für die Kreise Steinfurt und Warendorf von der IHK Nord Westfalen zu Besuch bei unserem Schulleiter, Herrn Soßna, und hat eine Jubiläumsurkunde [...]
Am 01.07.2021 war Frau Dorothe Hünting-Boll, die Regionalbeauftragte für die Kreise Steinfurt und Warendorf von der IHK Nord Westfalen zu Besuch bei unserem Schulleiter, Herrn Soßna, und hat eine Jubiläumsurkunde [...]
Über die diesjährigen Abschlüsse des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Handelsschule berichteten in den letzten Tagen die NOZ und die IVZ: Neue Osnabrücker Zeitung: Feierlich ins Leben entlassen (25.06.2021) Ibbenbürener [...]
Lotte. 1000 Kilometer hatten sich die Sportlehrer der Krüger-Schulen in Lotte-Wersen als Ziel gesetzt, mehr als das Doppelte kam bei der Laufchallenge des Berufskollegs zusammen. Die Friedrich-Krüger-Stiftung belohnte die Läufer [...]
Am vergangenen Dienstag wurden direkt vor der Bekanntgabe der Abiturnoten die Sieger der Krüger-Challenge gekürt. Hierbei ging es darum, für einen guten Zweck während der dunklen Winter-Corona-Monate möglichst viele Kilometer [...]
In den Wochen nach Ostern haben wir nur die Abschlussklassen unterrichtet und die schriftlichen Prüfungen für das Abitur und Fachabitur abgenommen. Seit dem 25. Mai werden nun alle Schülerinnen und [...]
Durch Pflichten nie frei sein „Der Mensch wird frei geboren, und überall liegt er in Ketten“, mit diesem bekannten Satz begann der Genfer Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau eines seiner bekanntesten Werke. [...]
Wer hat Recht? Der Staat oder Ich Zunächst ist das Recht dem Gewissen gleichzusetzen. Sollte man dieses an den Staat abtreten und ihn in Form von Gesetzen für „Gerechtigkeit“ sorgen [...]
Das, was ist, kann nicht wahr sein In seinem Buch „der eindimensionale Mensch“ zitiert Marcuse diesen von Ernst Bloch stammenden Satz, um den Unterschied zwischen eindimensionalem und zweidimensionalem Denken klarzumachen. [...]
Die besten marxistischen Analysen waren stets solche des Scheiterns Slavoj Žižek ist einer der bedeutesten Philosophen der Moderne. Der 1949 geborene Slowene hat über 60 Bücher verfasst, die sich unter [...]
„Gerechtigkeitsprinzipien sollten unter dem Schleier des Nichtwissens ausgewählt werden.“ Die These: In seiner „Theorie der Gerechtigkeit“ bzw. der „Theory of Justice“ konstruierte er einen Urzustand, in welchem eine Gruppe von [...]